Aktuelles

Stellenangebote

Wir suchen ab sofort zwei Lehrkräfte (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für unsere Mittelstufe (Klasse 4-6) und Oberstufe (Klasse 7-10). Weiterlesen

Sommerfest

Am Samstag, 06. Juli 2024, findet unser alljährliches Sommerfest in der Schule statt. Das Fest wird um 12:00 Uhr beginnen und gegen 17:00 Uhr enden. Wir bitten um Anmeldung!

Vortrag: "Imagine if… we could change!"

Am Mittwoch, 12. Juni 2024, 19:30 Uhr, hält Michael Kirch im Rahmen unserer Vortragsreihe zur 30-Jahr-Feier unserer Schule einen Vortrag mit dem Titel "Imagine if… we could change!" - Ansätze einer pädagogischen Schulreform. Wir bitten um Anmeldung.

Klassik-Open-Air im idyllischen Innenhof unserer Schule

Am Freitag, 14. Juni 2024, 18:00 Uhr, werden im Schulhof die Werke für Klarinette und Streichquartett von Carl Maria von Weber und Wolfgang Amadeus Mozart erklingen - Musik zum Genießen und zum Träumen! Der Eintritt für das Konzert ist frei. Spenden sind erbeten. Weiterlesen

30 Jahre Monte

Unsere Schule feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Weiterlesen

Ein süßer Ausflug in eine Schokoladenfabrik mit der Rubin-Klasse

Juni 2024   |   Constanze Marquardt & Sarah Gruner

Am 24. April hatten die Schülerinnen und Schüler der Rubinklasse das Vergnügen, eine Schokoladenfabrik zu besuchen. Dieser Ausflug versprach nicht nur eine Menge Spaß, sondern auch eine lehrreiche Erfahrung rund um das Thema Schokolade.

Vom Moment des Betretens der Fabrik bis zum Abschied wurden die Schülerinnen und Schüler von einem Duft aus Schokolade und Süßigkeiten begrüßt, der ihre Sinne sofort beflügelte. Die Schülerinnen und Schüler waren fasziniert von den riesigen Maschinen und den präzisen Abläufen, die erforderlich sind, um Schokolade in verschiedenen Formen und Geschmacksrichtungen herzustellen.

Ein Höhepunkt des Besuchs war die Möglichkeit, den Schokoladenherstellern bei ihrer Arbeit zuzusehen und sogar selbst Hand anzulegen. Unter Anleitung der Fachleute durften die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Schokoladentafeln gestalten, indem sie verschiedene Zutaten hinzufügten und ihre Kreativität auslebten. Es war ein echtes Vergnügen zu sehen, wie stolz sie auf ihre selbstgemachten Kreationen waren.

Am Ende des Besuchs verließen die Schülerinnen und Schüler die Schokoladenfabrik mit vollen Bäuchen, aber auch mit einem reichen Schatz an Wissen über die Welt der Schokolade. Dieser Ausflug wird sicherlich lange in Erinnerung bleiben und könnte sogar das Interesse an Berufen in der Lebensmittelindustrie geweckt haben.

Vielen Dank an den Vater eines Schülers, dessen Unternehmen uns diese wunderbare Gelegenheit offenbarte!

Erste-Hilfe-Kurs

Juni 2024   |   Constanze Marquardt & Sarah Gruner

In unsere Montessori-Schule steht nicht nur die intellektuelle Entwicklung der Schüler im Mittelpunkt, sondern auch ihre ganzheitliche Bildung und ihr Wohlbefinden. Ein wichtiger Bestandteil davon ist die Fähigkeit, in Notfallsituationen angemessen zu reagieren.

Aus diesem Grund fand kürzlich an unserer Schule ein Erste-Hilfe-Kurs für die Rubin-Klasse (Mittelstufe) in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz den Kreisverband Dachau statt. Die Idee, Erste-Hilfe-Kurse in den Schulalltag zu integrieren, entspringt einem tiefen Verständnis dafür, wie wichtig es ist, dass junge Menschen lernen, in kritischen Momenten Ruhe zu bewahren und Hilfe zu leisten. In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt, können lebensrettende Fähigkeiten nicht früh genug erlernt werden. Von der Behandlung von Schnittwunden bis zur Wiederbelebungstechnik wurden verschiedene Aspekte der Ersten Hilfe praxisnah vermittelt.

Was diesen Kurs besonders machte, war die Montessori-Philosophie, die dahinterstand. Anstatt rein theoretisches Wissen zu vermitteln, wurde den Schülern die Möglichkeit gegeben, aktiv zu lernen und ihr Verständnis durch praktische Übungen zu vertiefen. Durch Rollenspiele und Simulationen konnten sie nicht nur ihre Kenntnisse anwenden, sondern auch Empathie und Teamwork stärken. Die Reaktion der Schülerinnen und Schüler auf den Kurs war äußerst positiv. Viele von ihnen fühlten sich nach dem Abschluss selbstbewusster und besser vorbereitet, um im Falle eines Notfalls angemessen zu handeln. Darüber hinaus stärkte die Erfahrung ihr Verantwortungsbewusstsein und ihre Fähigkeit, in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.

Am Ende plauderte der sympathische Kursleiter Florian aus dem Nähkästchen seiner Einsätze als Rettungssanitäter und warb ebenso begeistert für ein Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr, bei der er auch aktiv ist.

Wer weiß, vielleicht findet der ein oder andere oder die eine oder andere den Weg dorthin - der für Jugendliche ab 14 Jahren offensteht.

Mehr Beiträge findet ihr in unserem Schulblog.

Lagerraum gesucht

Wir suchen längerfristig einen günstigen Lagerraum in Dachau oder Umgebung, ca. 100 qm. Bitte mit dem Hausmeister Tony in Verbindung setzen.