Die Entwicklung der Schrift
Juli 2020
Die Sonnen- und die Regenbogenklasse haben sich am Klassentag ein halbes Jahr lang mit der Entwicklung der Schrift beschäftigt. Auch die Schulschließung hat uns nicht gehindert, die einzelnen Schritte – soweit wie möglich - zu bearbeiten: Beginnend bei den Höhlenmalereien der Steinzeitmenschen,

über die Keilschrift der Sumerer,

die Hieroglyphen der Ägypter,

die Schriftzeichen der Phönizier, die als Erste jedem Laut ein Zeichen zuordneten,

lernten wir auch die Schriftzeichen der Römer und Griechen, die wir - in Stein gemeißelt- heute noch finden,


und schließlich die geheimnisvollen Runen, die „Buchstaben“ der Germanen.

Wir landeten im Mittelalter, als mit Feder und Tinte in aufwändiger Handarbeit in lateinischer Sprache geschrieben wurde.


Bahnbrechend war die Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg.

Die Sütterlinschrift, die vor ca. 100 Jahren geschrieben wurde, und ganz schön schwierig ist,

und schließlich die Arbeit an der mechanischen und elektrischen Schreibmaschine führten uns zur heutigen Verwendung von Computer oder Handy

sowie zu den auf der ganzen Welt verständlichen Piktogrammen, die uns durch die Verwendung von Bildern an den Anfang der Entwicklung zurückführen.
