Der Informatik-Unterricht

Grundstufe

Bereits in der Grundstufe werden die Kinder an das digitale Arbeiten herangeführt. Das Lernen wird durch den Einsatz von digitalen Übungsaufgaben in AntonApp oder online Angeboten wie Antolin ergänzt. Die SchülerInnen können so Inhalte zu Hause einüben und vertiefen, haben aber auch in der Schule - z.B. im Rahmen der Freiarbeit - die Möglichkeit, die Aufgaben an einem Schülerleihgerät zu bearbeiten.

Mittelstufe

4. Jahrgangsstufe

Ab der 4. Jahrgangsstufe findet für die SchülerInnen der Ganztagsklassen verpflichtender Informatikunterricht im Rahmen eines Nachmittagsangebots statt. Der Schwerpunkt liegt in der Vermittlung von Grundlagen der Informatik. Spätestens zu Beginn der Mittelstufe wechseln die Kinder bei Nutzung der Schul-PCs beim Login vom "Klassenlogin" zu ihrem "persönlichen Login". Unterstützt durch das Online-Angebot der Seite internet-abc.de lernen die Kinder Funktionsweise und Bedienung von PC und Tablet und erarbeiten sich in 4 Modulen die Welt des Internets auf spielerische Weise. Sie erlernen Grundlagen wie die Funktionsweise des Internets, wie man im Internet sucht und findet und wie man E-Mails schreibt. Außerdem erfahren sie über Gefahren und Risiken und lernen Regeln zur Verwendung von Bildern und Videos kennen.

Auch die Grundlagen des Programmierens erlernen die SchülerInnen der Ganztagsklassen bereits im 4. Schuljahr. Der spielerische Einstieg in diese Thematik gelingt durch den Einsatz des Ein-Platinen-Computers Calliope mini. Mit Hilfe der intuitiven Programmiersprache Nepo erzielen die Kinder schnell und einfach tolle Ergebnisse und sind motiviert, sich eigene Programme auszudenken, die durch die einfache Funktionsweise des Baukastenprinzips umgesetzt werden können.

SchülerInnen die eine Halbtagsklasse besuchen erarbeiten sich die Inhalte des internet-abc im Rahmen des Wochenplans selbstständig. Vorher erhalten sie in einem Workshop eine Einführung in die Informatik und haben während des Schuljahrs immer einen Ansprechpartner für Fragen und bei Problemen.

5. Jahrgangsstufe

Ab der 5. Jahrgangsstufe gliedert sich der Lehrplan in Informatik in die Bereiche „Digitaler Informationsaustausch“ und „Programmieren“ auf.

Die Kinder an unserer Schule lernen bei der Informationsbeschaffung im Internet kindgerechte Suchmaschinen kennen (Frag Finn, Blinde Kuh, Helles Köpfchen,…), die gefundenen Informationsmaterialien einzuschätzen und Regeln zu Urheber- und Lizenzrecht umzusetzen. Außerdem beschäftigen sich die Kinder mit ihren personenbezogenen Daten und deren Schutz. Die Bedeutung von Datensicherheit wird besprochen, damit einhergehend die Erstellung sicherer Passwörter. Zudem lernen die SchülerInnen Grundfunktionen von Word und PowerPoint kennen. Dieses Wissen können die SchülerInnen direkt im Unterricht bei der Projektarbeit anwenden und umsetzen.

Im Bereich Programmierung lernen die Kinder den Begriff "Algorithmus" und Beispiele dazu so wie algorithmische Grundstrukturen (Anweisung, Sequenz, Wiederholung mit fester Anzahl sowie deren Schachtelung), indem sie einen Onlinekurs auf code.org durchlaufen. Diese Methode gewährleistet selbstverantwortliches Lernen, das auch dem individuellen Tempo der einzelnen Kinder Rechnung trägt.

6. Jahrgangsstufe

In der 6. Jahrgangsstufe wiederholen und vertiefen die SchülerInnen ihr Wissen in den Bereichen Suchstrategien, Datenspeicherung, Sicherung von Daten, Urheberrecht und Lizenzmodelle.

Zu den Programmen Word und PowerPoint werden weitere Funktionen besprochen und angewendet.

Die Fertigkeiten im Programmieren werden in einem weiteren Onlinekurs auf code.org vertieft und geschult. Neu hinzu kommen dabei die Begriffe "Bedingung" und "bedingte Wiederholung".

Oberstufe

Die Arbeit mit Microsoft365 bildet die Grundlage für alles. Die SchülerInnen erlernen u.a. den Umgang mit Cloudspeichern wie OneDrive. Durch das Speichern ihrer Dokumente und Dateien in der OneDrive Cloud können sie Dokumente teilen bzw. gemeinsam an verschiedenen Projekten arbeiten und geräteunabhängig von zuhause oder in der Schule nahtlos an ihren Aufgaben arbeiten. Sie bekommen einen Einblick in die Kommunikation mit E-Mails und vertiefen ihre Kenntnisse mit Microsoft Teams und den anderen Office-Programmen. Hierfür legt das Fach "Wirtschaft", das in der 7. Klasse für alle verpflichtend ist, die Grundlage. Alle, die gerne am PC arbeiten, können das Fach Wirtschaft und Kommunikation (WiK) als berufsorientiertes Fach wählen und ihre Kenntnisse deutlich vertiefen. Hier stehen dann auch die Arbeit mit Excel, der Versand von Serienbriefen und die professionelle Erstellung von Printmaterialien, Formularen und Präsentationen auf dem Programm.

Mit dem neuen Lehrplan Plus, der seit letztem Jahr auch in der 10. Klasse gilt, wird in jeder Jahrgangsstufe der Oberstufe verpflichtend das Fach Informatik unterrichtet. Hier lernen die SchülerInnen z.B. das Programmieren mit Scratch. In der 7. Klasse beginnen sie selbstständig mit einfachen kleinen Programmen und steigern sich dann jedes Jahr. So programmieren sie z.B. kleine und größere Spiele und können mit Scratch sogar Roboter steuern. Scratch bietet einen guten Einstieg in die Welt der Programmiersprachen. Viele SchülerInnen bringen bereits Vorwissen mit und können sich schnell an größere Projekte wagen. Die Arbeitsweise der blockbasierten Sprache Scratch ist ihnen ja bereits aus der Mittelstufe durch den Calliope Mini bekannt. Wer möchte, kann das Fach Informatik im Quali als Prüfungsfach wählen. Hierfür bereitet die 9. Klasse besonders vor. Die SchülerInnen bekommen hier auch einen Einblick in die Struktur von Netzwerken und vertiefen ihre theoretischen Kenntnisse. Den Abschluss bildet dann die 10. Klasse, die das Thema Datenbanken behandelt.

ICDL: Zertifikat für digitale Kompetenz

ICDL (International Certification of Digital Literacy) ist der internationale Standard für digitale Kompetenzen

Medienkompetenz wird sowohl im Schul- als auch im Berufsleben der SchülerInnen eine immer wichtigere Rolle einnehmen. Der ICDL ist ein international anerkanntes Zertifikat für den Erwerb digitaler Kenntnisse und Fähigkeiten.

Die einzelnen Prüfungen der Module können an unserer Schule durchgeführt werden. Für jede der abgelegten und bestandenen Module erhalten die SchülerInnen ein Zertifikat, das sie etwaigen Bewerbungsunterlagen beilegen können.

Podcast "Calliope Mini"

Die Informatiklehrerin der Mittelstufe, Sandra Jonas, war zu Gast im Medienzentrum Dachau. Entstanden ist ein Podcast zum Thema: Calliope Mini - einem Mini-Computer, mit dem schon Kinder in der Grund­schule Grund­kenntnisse im Program­mieren erwerben können. Der Podcast ist bei Apple Podcasts und Spotify verfügbar.