Offene Ganztagsschule (OGTS)
- Die Kurse der OGTS starten im Schuljahr 2022/2023. Sie werden für die Jahrgangstufen 7-10 angeboten.
- Die Wahl von OGTS-Angeboten ist freiwillig.
- Jeder Kurs geht von 14.30 bis 16.00 Uhr, d.h. wir stellen von Montag bis Donnerstag eine Betreuung bis 16 Uhr sicher.
- Zwischen Unterrichtsende und Kursbeginn gibt es ein warmes Mittagessen, eine Mittagspause und eine Stunde Freiarbeit.
- Die OGTS kostet 32 € pro gebuchtem Nachmittag und Monat. Dieser Betrag beinhaltet das Mittagessen.
- Die OGTS kann auch für einzelne Wochentage gebucht werden.
- Die Anmeldung gilt verbindlich ab dem Anmeldedatum für das ganzes Schuljahr. Gebuchte Angebote können nicht gekündigt werden.
- Mit dem Anmeldeformular können Sie Ihr Kind für die gewünschten Kurse anmelden. Die Anmeldung muss dem Sekretariat bis zum 15.06.22 vorliegen.
- Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Jana Huber, Organisation OGTS.
Montag
Freies kreatives Atelier
Jana Huber
English speaking
Natasha Schinabeck
Lernbüro Englisch
Benedikt Kosak
Lernbüro Deutsch/GPG/NT
Hans-Georg Rau
Freizeit
Zeit zum Lesen, Musik hören etc.
Jana Huber
Dienstag
Mathe lernen mit allen Sinnen *)
Lydia Dunkel
English speaking
Bianca Schinabeck
Freizeit
Zeit zum Lesen, Musik hören etc.
Jana Huber
Mittwoch
Digitalfotografie / Redaktion für Schülerreporter
Stefan Donath
Freies kreatives Atelier
Jana Huber
Sportspiele
Iris Hillerbrand-Mayr
Schulküche
Edith Wanner
Lernbüro Englisch / Mathe
Natasha Schinabeck
Mathe lernen mit allen Sinnen *)
Lydia Dunkel
Freizeit
Zeit zum Lesen, Musik hören etc.
Marianna Stockinger
Donnerstag
Lernbüro Mathe/Deutsch
Jörg Feinauer
Lernbüro Englisch
Matthias Rahe
Upcycling / Freies Werken
Stefan Donath
Sportspiele
Iris Hillerbrand-Mayr
Schulband
Hans-Georg Rau
Lesecafé
Meditation/Traumreisen
Doro Greifenstein
Freizeit
Zeit zum Lesen, Musik hören etc.
Jana Huber
*) "Mathe lernen mit allen Sinnen": Angebot Dienstag oder Mittwoch je nach Anzahl der Anmeldungen
Infos zu den Kursen
Freies kreatives Atelier
Eine kreative Reise durch die verschiedenen Materialien und Gestaltungstechniken der Kunst.
Wir lassen uns inspirieren von unserer Umwelt, unserem Gesehenen, von Künstlern wie Banksy bis Paul Klee.
Graffiti, Speckstein, Collagen, Acryl-Malerei - kreatives Gestalten mit viel Spaß!
Jana Huber
English speaking
In diesem Angebot liegt der Fokus auf der Kommunikation. Es werden Texte gelesen oder Kurzfilme / Serien in Englisch angeschaut und anschließend über die Inhalte gesprochen. Ein freies Reden in entspannter Atmosphäre.
Natasha Schinabeck, Bianca Schinabeck
Lernbüros
In den Lernbüros arbeiten die SchülerInnen selbstständig; die SchülerInnen der Abschlussklassen werden gezielt auf die Abschlussprüfung vorbereitet. Eine Fachlehrkraft ist jederzeit ansprechbar. Zu ihren Lernergebnissen erhalten die SchülerInnen von der Fachlehrkraft ein lernförderliches Feedback und individuelle Lernwege werden aufgezeigt.
Jörg Feinauer, Benedikt Kosak, Matthias Rahe, Hans-Georg Rau, Bianca Schinabeck, Natasha Schinabeck
Freizeit
In der Freizeit können wir uns die Zeit frei einteilen. Wir können z.B. lesen, Musik hören, Basketballspielen, zeichnen etc.
Jana Huber, Natasha Schinabeck, Mariana Stockinger
Mathe lernen mit allen Sinnen
Ich unterrichte Mathematik in der Oberstufe und bin Dyskalkulie-Trainerin.
In diesem Angebot möchte ich, dass wir mathematische Grundlagen (ich arbeite sehr viel mit Material) "begreifen".
Unterstützung bei Dyskalkulie, Hilfe bei aktuellen Mathe-Themen, alles in einer entspannten Atmosphäre.
Ziel ist es, die Motivation zu fördern und vorhandene Ängste vor Mathematik abzubauen.
Lydia Dunkel
Digitalfotografie / Redaktion für Schülerreporter
Dieses Angebot beinhaltet die Digitalfotografie mit Smartphone und Kamera und die
Bearbeitung der Digitalfotos am PC.
Redaktion für Schülerreporter (in Wort, Bild und Ton), Zuarbeit für eine künftige digitale
Schülerzeitung der Montessori-Schule Dachau.
Stefan Donath
Schulküche
Wir kochen in unserer Schulküche kreative, leckere Mahlzeiten, die man auch zuhause nachkochen kann, von veggi bis süß. Guten Appetit!
Edith Wanner
Upcycling / freies Werken
Wir wollen in diesem Angebot frei Werken/Upcycling (Wiederverwerten von Abfallprodukten oder scheinbar) nutzlosen Stoffe in neuwertige Produkte. Wir können z.B. Nisthilfen herstellen und Insektenhotels. Diese wollen wir im Freien aufstellen (in Verbindung mit dem Waldtag).
Stefan Donath
Sportspiele
Wir wollen Basketball, Badminton, Volleyball, Frisbee usw. spielen.
Auch "funktional training", das ist wie Zirkeltraining, mit Liegestützen, Laufen, Kniebeuge usw.
Iris Hillerbrand-Mayr
Schulband
Für unsere Schulband brauchen wir Gitarre, Bass, Schlagzeug.
Jedes weitere Instrument ist willkommen!
Es kann und darf laut werden! Bei der Songauswahl können alle mitreden. Wir treffen uns jede Woche.
Hans-Georg Rau
Lesecafé
Wir entspannen uns beim Lesen. Meditation und Traumreisen werden angeboten.
Doro Greifenstein
Anmeldung OGTS
Hier können Sie das Anmeldeformular für die Offene Ganztags-Schule 2022/23 herunterladen. Die Anmeldung muss bis zum 15.06.22 im Sekretariat abgegeben werden.
Fragen?
Sie können sich gerne per E-Mail an Jana Huber, Organisation OGTS, wenden.