Arbeitsangebote
Es gibt vielerlei Möglichkeiten, die Elternarbeitszeit im Laufe eines Schuljahres einzusetzen. Dazu gehören aktuelle Arbeitsangebote, Arbeitskreise, Elternprojekte sowie regelmäßige bzw. kontinuierlich anfallende Arbeiten. Im Folgenden ist eine Übersicht der wichtigsten Möglichkeiten aufgelistet.
Aktuelle Arbeitsangebote
Für die aktuellen Arbeitsangebote gibt es den Elternarbeitsmarkt, in dem man sich für ausgeschriebene Arbeiten eintragen kann.
Materialpflege
Ein wichtiges Einsatzgebiet für die Elternarbeit ist das Reinigen des Montessori-Materials und
der Regale, Schränke etc. in den Klassenzimmern und weiteren Räumen innerhalb der Schule.
Für die Materialpflege ist der Elternbeirat zuständig,
der auch eine ausführliche Anleitung verfasst hat.
Zur Organisation der Materialpflege tragen sich die Eltern in die Online-Putzlisten ein.
Regelmäßige Arbeiten
Auch diese Arbeiten werden jeweils ein paar Wochen vor dem Termin im Elternarbeitsmarkt angeboten.
wann | was |
---|---|
Oktober | Herbst-Flohmarkt Elternseminar |
November | Tag der offenen Tür (TaTü) |
Januar | Infoabend Grundschule |
März | Infoabend Sekundarstufe |
Mai | Frühjahrs-Flohmarkt |
Juli | Sommerfest Abschlussfest |
Kontinuierlich anfallende Arbeiten
was | was wird gebraucht | Organisation |
---|---|---|
Schulbegleitung | Schwimmen: 8-10 mal, 1-2 Eltern je 2 Std. Ausflugsbegleitung: 4-6 mal, 1-2 Eltern je 5 Std. |
Klassenlehrer/innen |
Materialpflege | ca. 100 Std./Jahr je Klasse | Elternsprecher bzw. Putzpläne |
Materialerstellung | 15 Std./Jahr je Klasse | Klassenlehrer/innen |
Schulweghelfer | Schulweg | |
Monte-Website | Beiträge über Schulleben, Veranstaltungen etc. | Webredaktion |
Elternarbeit in den Klassen
Alle Eltern sind aufgefordert, ihre eigenen Fähigkeiten in den Schulalltag einzubringen, um das Spektrum für die Kinder zu erweitern. Man kann z.B. in der Klasse den eigenen Beruf oder ein interessantes Hobby vorstellen, einen Selbstverteidigungs-Kurs oder ein Musik- oder Theaterprojekt anbieten, mit den Kindern backen. Gefragt sind alle Ideen. Bitte solche Elternprojekte mit dem Klassenlehrer / der Klassenlehrerin bzw. mit der Schulleitung absprechen.
Elternarbeitsmarkt
Konkrete Arbeiten werden im Elternarbeitsmarkt angeboten. Dort kann man sich für freie Angebote eintragen.
Materialpflege
Ein großer Teil der Elternarbeit wird durch Putzen der Regale etc. in den Klassen erbracht, weil das Reinigungspersonal hierfür nicht zuständig ist. Diese Arbeiten werden über die Putzlisten (siehe links) organisiert.
Versicherungsschutz und Hygiene-Vorgaben
Eltern der Montessori-Schule Dachau sind im Rahmen der Elternarbeit gesetzlich unfallversichert. Der Versicherungsschutz erfordert die Einhaltung spezifischer Schutzmaßnahmen, über die wir hier informieren. Eltern sind verpflichtet, diese Informationen zu lesen und sich an die geltenden Anforderungen zu halten.
Informationen zum Versicherungsschutz sowie Schutzbelehrungen